Positiv Formulieren - Teil V - Weichmacher
Hier werden die schlimmsten Weichmacher genannt und Beispiele für verbindliche und erfolgsversprechende Rhetorik gegeben,
Michael Ehlers - Der Rhetoriktrainer
Hier werden die schlimmsten Weichmacher genannt und Beispiele für verbindliche und erfolgsversprechende Rhetorik gegeben,
Wie oft haben Sie heute schon zu jemandem, vielleicht einem Arbeitskollegen, "aber" gesagt? Wie oft schon ein kühles "nein" ausgesprochen? Haben Sie kürzlich jemandem gesagt, dass er etwas machen "muss"? Bei Ihrem Gegenüber hinterlässt diese Wortwahl ein unangenehmes Gefühl. Sein emotionaler Kanal wird negativ bedient. Es handelt sich bei den genannten Begriffen um Minuswörter. Der aktuelle Ehlers Rhetorik-Podcast erklärt, was es damit auf sich hat und wie man sie am besten umgeht.
Er ist die Quelle aller Formulierungen und so auch Voraussetzung für das positive Formulieren.
Wir werden sehen, dass es alles andere als einfach ist, einen Wortschatz zu bestimmen. Obwohl der Begriff nahe legt, ein Wortschatz bestehe aus einer festen Anzahl von Wörtern und Begriffen, stoßen wir doch auf große Probleme, wenn wir eine bestimmte Summe ausmachen wollen.
Welch große Bedeutung die positive Formulierung einer schlechten Nachricht haben kann, wird uns in dieser ersten Folge beschäftigen. Wie immer wird das Thema durch viele praxisnahe Beispiele illustriert.
Ja, gendern ist sinnvoll. Denn wenn ich ein Publikum anspreche, dann möchte ich natürlich möglichst viele der anwesenden Personen ansprechen, nicht nur diejenigen, die zufällig einen XY-Chromosomensatz haben, also männlich sind.
Hier erhalten Sie wichtige Tipps, wie Sie ihre Hände und Gestik bewusst und unbewusst dazu einsetzen, um in Ihrem Redevortrag mehr Sicherheit auszustrahlen.
Lernen Sie daher in dieser Podcast-Folge, wie Sie diesen kritischen Moment am Anfang einer Rede nutzen, um Ihr Publikum neugierig zu machen auf das, was jetzt gleich kommt.
Da passiert es schon einmal, dass jemand in seinen imaginären Bart hineinnuschelt, mit einer hauchigen, zittrigen Stimme, alles andere als sicher eben.
Nur: in diesem Podcast zeige ich Ihnen eine der grundlegenden Regeln, um Sicherheit auszustrahlen. Eben: L.M.A.A.